Zum Inhalt springen
Open Care Festival

Cookie-Richtlinie (EU)

  1. Startseite>
  2. Cookie-Richtlinie (EU)

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am September 15, 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz

1. Einführung

Unsere Website, https://www.open-care-festival.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

6. Platzierte Cookies

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
WP_DATA_USER_2
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_cookie_data
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_consenttype
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
o-copyPasteStorage-expiration
Ablaufdatum
Funktion
Name
o-copyPasteStorage-version
Ablaufdatum
Funktion
Name
WP_DATA_USER_3
Ablaufdatum
Funktion
Name
o-show-onboarding
Ablaufdatum
Funktion
Name
wpgmza-api-consent-given
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp-autosave-block-editor-post-6
Ablaufdatum
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Thomas van der Most / Maik Kaiser
Langensiepenstr. 55
45478 Mülheim an der Ruhr

Deutschland
Website: https://www.open-care-festival.de
E-Mail: ed.negnutsieltsneid-sunelacs@ofni
Telefonnummer: 004915154702241

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am September 15, 2022 synchronisiert

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

>
Stand mit Demogerät Luttermann
Raum: 154

Die Fachzeitschrift beatmet leben berichtet über die Intensivversorgung außerhalb der klassischen Klinik, insbesondere über die maschinelle Beatmung. In einer modernen und lesefreundlichen Gestaltung werden in beatmet leben Beiträge über aktuelle Ereignisse, politische Entwicklungen, Veranstaltungen, Therapiemöglichkeiten, Pflegekonzepte, neue und bewährte Produkte und vieles mehr veröffentlicht. Die Fachzeitschrift richtet sich mit ihren Inhalten an Betroffene, Angehörige, Pflegefachkräfte, Therapeuten, Mediziner und alle anderen an der außerklinischen Intensivpflege und Beatmung Interessierte.

Stand im Raum 155

Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke

Gepflegt durchatmen

Beatmungspflegeportal

Deutschlands erste und größte Onlineplattform für die Beatmungs- und Intensivpflege www.beatmungspflegeportal.de

Mit Intensivpatienten, eine Urlaubsfahrt ans Meer

Die Intensivpflege-Wohngemeinschaft LebensLuft besteht seit 2011 und ist eine Lebensgemeinschaft für 9 Menschen, die durch ganz unterschiedliche Erkrankungen in ihrer Atmung beeinträchtigt sind. Die Bewohner sind ganz oder teilweise auf eine Beatmungsmaschine angewiesen. Sie werden durch ein Pflegefachteam intensiv pflegerisch begleitet und überwacht, in dem das selbstbestimmte Leben im Vordergrund steht.
Diese selbstbestimmte Lebensgemeinschaft plant den dritten Urlaub ans Meer.

Marktstand im Raum 423

Die amicu – Außerklinischen Intensivpflege präsentiert auf dem OCF das Thema Klangschalentherapie mit Frau Gabi Seidenath.

Die erfahrene Klangschalen-Therapeutin und Klangpraktikerin Gabriele Seidenath entführt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt der Klänge:

Sie informiert darüber, wie sie mit Klangschalen und Klängen arbeitet – und wie diese auf klinische wie außerklinische Intensivpatienten wirken.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie beatmete Patienten von Klängen profitieren, wie diese Patienten auf die Klangschalen reagieren und wie dadurch auch die pflegerischen Tätigkeiten unterstützt werden können.

Zudem wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern detailliert die Lebenssituation eines Intensivpatienten geschildert. Gabriele Seidenath bringt ihnen sowohl in Vorträgen als auch in Workshops verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von Klangschalen auf einer Intensivstation nahe.

Schließlich lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Krankheitsbilder und deren Symptome kennen und erfahren, wo der Einsatz von Klangmethoden gerade bei einem beatmeten Patienten unterstützend wirken kann.

Eine Klangmeditation – eine von Klängen unterstützte Phantasie- und Meditationsreise – rundet den Tag ab.

Deshalb: Tauchen Sie in diesen Stunden in verschiedene Klang-Welten ein und spüren Sie selbst, wie die Klänge der Klangschalen auf Ihren eigenen Körper wirken.

Daneben wird es am Stand der amicu, im Rahmen des OCF-Gewinnspiels, eine Motomed-Rally geben und die Mitarbeiter der amicu stehen mit Ihrem Wissen um diese neurologisch sinnvolle Therapie – welche in unseren Pflegealltag integriert ist – für alle Fragen zur Verfügung.

Yoga im Raum 453

Marktstand im Raum 423

Wir vom Pflegeteam Bennerscheidt laden euch ein

zum Handschuh-Battle.
Wir machen Kontamination farblich sichtbar. Wer schafft es, die Handschuhe sauber auszuziehen?

Kommt vorbei und übt bei uns. Battlet euch am 10. September an unserem Marktstand.

Das Ambulante Pflegeteam Marc Bennerscheidt GmbH ist seit 2004 in der außerklinischen Intensivpflege tätig und betreut seine Kunden zuhause oder in Wohngemeinschaften. In der firmeneigenen Pflegeschule machen wir unser Team zu Fachkräften und Experten für eine ganzheitliche Versorgung in der Außerklinischen Intensivpflege.

Marktstand im Raum 423

Stand und WG Zimmer mit Demoartikeln

Im Raum 404 und auf der Bühne im Raum 222

Stand mit Demogerät Luttermann im Raum …

„Rad des Wissens“
Teste dein pflegerisches Know How und finde die richtige Antwort.
Glücksrad/ Wettbewerb/ Lagerung in Neutralstellung

Im Raum 423

Unternehmenspräsentation

Im Raum 404

Auf dem OCF zeigt euch unser Intensivteam,

was zu spezialisierter klinischer Intensivpflege dazugehört. Wir freuen uns auf euch!

Die Ruhrlandklinik der Universitätsmedizin Essen ist eine der größten Lungenfachkliniken in Deutschland. Auf unserer Intensivstation betreut unsere Pflege mit einem 55-köpfigen Team 24-Betten – davon mindestens acht Weaning-Zimmer unseres zertifizierten Zentrums.

Im Raum 154

„von Azubis für die Azubis“

unsere Praxisanleiterin Frau Andrea Mölders und ihre 3 Azubis berichten von dem Ausbildungsalltag in der Intensivpflege.
– Azubis beschreiben den Ablauf eines Arbeitstages in der Intensivpflege in der 1 zu 1 Beatmung
– Verknüpfung der Theorie und Praxis: „Wie setze ich das gelernte aus der Schule in die Praxis um?“
– wie unterstütz mich mein Ausbildungsbetrieb bei Erreichung der Ziele
– Azubis führen gemeinsam mit Besuchern (freiwilligen) einen Tracheastomawechsel durch, unter der Anleitung der Praxisanleitung
– Erklärung durch die Auzubis des gesamten Ablauf eines Tracheastoma
– Austausch über die in der Praxis erlebten Krankheitsbilder

Marktstand im Raum 423 und Praktischer Teil im Raum 154

Präsentation Unternehmen

Marktstand im Raum 423

Marktstand im Raum 423

 

 

Wir, von der Doctrina Bonna GmbH

stellen uns und unsere Arbeit auf dem OCF vor.

Markstand im Raum 423

Physiologie der Atmung

Beatmung am Beispiel einer Schweinelunge

Markstand im Raum 423

In Bearbeitung…

Enterale und parenterale Ernährung

in der Intensivpflege

Im Raum 404

Stand und Bühne/ Vortrag WV mit G.Frisch Luttermann

Im Raum 404

Stand und Bühnenprogramm best practise

Im Raum 404

Sekt oder Kamillentee

Schokopudding- Kuchen oder Lemonstick
Wir nehmen Euch mit in die Welt der unterschiedlichsten Geschmackserlebnisse .
Testet Euren Geschmacksinn und erlebt das Thema Mundpflege aus der Perspektive des Patienten.

Einbindung in ein kleines Gewinnspiel.

Bühnenprogranmm im Raum 222

Hygiene tut nicht weh und Keime sind auf dem 1. Blick nicht sichtbar

Wir verdeutlichen euch mit unserem Altersgenerationsanzug, was es heißt, mit unterschiedlichen Erkrankungen zu leben. Von Augenerkrankung bis zum Tremor.

Ebenso bringen wir das Thema Hygiene in unserer Blackbox nahe und machen ersichtlich, was wir in unserem Arbeitsalltag nicht mit bloßem Auge sehen.

Pflegedienste Kuijpers ist seid 10 Jahren in der Intensivpflege mit 1:1 Versorgungen und Wohngemeinschaften im Erwachsenen- sowie Kinderbereich tätig.
In der DIGAB zertifizierten Schulung zur Pflegefachkraft für Ausserklinische Beatmung bereiten wir unsere MitarbeiterInnen auf Ihre Tätigkeit in einem multiprofessioniellem und interdisziplinärem Team vor.

Bühnenprogramm im Raum 222

Praktische Anwendungen der Sekretolyse bei Kindern!

hier werden die Teilnehmer in kleinen Anwendungen selbst ausprobieren können wie sich der Couh-assist oder auch Inhalation mit verschiedenen Konzentrationen mit NaCl anfühlen. Außerdem werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt von Vibration manuell bis Vibrationsweste und spielerische Sekretolysemöglichkeiten oder Atemmuskeltraining für Kinder mit Krankheitsbildern wie Mukoviszidose. Fragen zur Motivation von mitarbeitsunwilligen Kindern werden genauso wie Fragen des Handlings von den sehr erfahrenen Kinderkrankenschwestern in diesem Parcourteil beantwortet werden können.

Im Raum 158

„Rad des Wissens“

Teste dein pflegerisches Know How und finde die richtige Antwort.
Glücksrad/ Wettbewerb/ Lagerung in Neutralstellung

Marktstand im Raum 423

Gemeinsam sind wir eine bärenstarke Bande:

Als Bärenfamilie – Intensivpflege für Kinder und Jugendliche stehen wir für die ganzheitliche intensivpflegerische Versorgung für Ihr Ein und Alles: Für Ihr Kind. Wir freuen uns das 1. OpenCareFestival in Essen mitgestalten zu dürfen. Unser Event auf dem Marktplatz: Aromatherapie in der Kinderintensivpflege.

Marktstand im Raum 423

Taucht in die Welten der Anatomie und Physiologie

in einer virtuellen Umgebung ein – Virtual Reality am Stand von TheraConcept auf dem 1.OpenCareFestival in Essen.

Marktstand im Raum 423

Die BaWiG GmbH ist eine zertifizierte Fort- und Weiterbildungsakademie

für alle Akteure der Pflege, insbesondere in Sachen Heimbeatmung und außerklinische Intensivpflege. Über 2.500 Fachkräfte jährlich durchlaufen unser vielfältiges Fortbildungsangebot von rund 250 Kursen. Auch wir freuen uns sehr Teil des 1.OpenCareFestival in Essen zu sein.

Bühnenmoderation im Raum 222

Beatmung bis zum großen Knall:

Die Teilnehmer/in erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Außerklinischen maschinellen Beatmung.
Wer die Möglichkeit nutzt, selbst Einstellungen an den Beatmungsgeräten vorzunehmen…bei dem KNALLT´S.

Ernährung:

Die richtige Ernährung ist wichtig! Hier können die Teilnehmer die Grundlagen der bedarfsorientierten Ernährung von beatmeten und tracheotomierten Patienten kennenlernen. Enteral und Parenteral. Von der Berechnung des Nährstoffbedarfs bishin zum Umgang mit einem Portsystem können die Teilnehmer das Themengebiet Ernährung kennenlernen.

Wundversorgung UNglaublich echt!

An realistischen Nachbildungen können die Teilnehmer praxisnah die moderne Wundversorgung nicht nur kennenlernen, sondern auch ausführen oder einfach ihren Wissenstand erweitern.

Marktstand im Raum 423

Praktischer Teil Raum 154

Stand im Raum 404

Bühnenprogramm im Raum 222